Fotografie bedeutet für mich: Perspektivenwechsel im Kontext.
Ich arbeite als Künstlerin der partizipativen und intermedialen Fotografie, des Films und der zeitbasierten Medien, als Hochschullehrende und innerhalb der Artistic Research. 2019 promovierte ich innerhalb der Artistic Research an der Kunstuniversität Linz. Künstlerisch forschende Methoden und Techniken zeichnen seitdem mein künstlerisches Werk aus. Ich präsentiere meine künstlerisch und konzeptionellen wie dokumentarischen Arbeiten im Rahmen der bildenden Kunst im Ausstellungskontext. Mein gestalterischer Schwerpunkt liegt in der Erforschung der Beziehung von Zeit, Raum und Mensch. Ich arbeite bevorzugt in Installationen und Projektionen von Fotografien im öffentlichen Raum. In der Fotografie sehe ich daher aus meiner künstlerischen Praxis heraus das Themengebiet einer Photography Expanded als zentral.
Ich definiere für mich Fotografie als erweitert über die Schnittstellen zu anderen Medien, Technologien und Formaten in interdisziplinären Kooperationen in den öffentlichen wie auch virtuellen Raum hinaus.
In Zusammenarbeit mit Städten und Kommunen arbeite ich gestalterisch-forschend zur Beziehung Mensch zum Stadtraum, wie September bis November 2024 innerhalb des mobilen ateliers der BBK Bayern in Cham (Oberpfalz) oder wie im August 2023 in Weißwasser (Oberlausitz) innerhalb der kodekü artist-in-residence. Meine fotografisch-forschenden Arbeiten präsentiere ich regelmäßig auf Konferenzen zur Artistic Research, wie 2022 und 2024 zur Photomedia an der Aalto University in Helsinki und im Dezember 2024 auf dem Hurricanes and Scaffolding Symposium on Artistic Research an der Umeå Universität in Schweden. Mehr über mich auf: https://www.nicajunker.de
2019
Kunstuniversität Linz
Ph.D. Artistic Research
2008
Central Saint Martins College of Art and Design, London
Postgraduate Certificate of Professional Studies in Photography
2005
Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf Potsdam-Babelsberg
Diplom der Regie für Film und Fernsehen
2022
Stadtgang, Galerie Belleville und FotoFest Kaiserslautern.
Stadtgang, Kukuryku/ lAbiRynT festival, Slubice/ Frankfurt (Oder).
2020
Stadtgang: Stendaler Lichttage, Projektion.
2019
Stadtgang: Kunstkabinett, Volksbank Stendal e.G.
2018
The beauty of lingering time: Mois de la Photographie off Berlin Oktober. Kabinett 25.
Splace Gallerie der Kunstuniversität Linz, Österreich.
Silent neighbours, Öffentliche Bibliothek, mit der Deutschen Botschaft in Reykjavik.
2024
COLOUR, Glasgow Gallery of Photography, Schottland.
Ausstellung zur Jahrestagung des Deutschen Werkbundes (Saarbrücken, 3.‑6. Oktober 2024)
2023
Keep Your Eyes Peeled, AFF Galerie, Berlin, Deutschland.
Erinnerung in Weiß, Kunst Residenz Weißwasser. Neufert Bau Weißwasser.
2022
Stadtgang als Plakate im Stadtraum, FotoFest Kaiserslautern.
Neu gedacht kuratiert von Heribert Riesenhuber, Kunstverein Murnau.
Irritation in vermeintlicher Gewissheit. Stellwerk Huglfing: Im Dialog mit Isabella Berr, Kunstverein Huglfing.
2020
SALOON Hamburg, You’ve got mail! MOM art space, Hamburg.
2019
Fotogalerie Friedrichshain, Berlin, kuratiert von Felix Hawran.
Die Rahmung des Hintergrunds, Stadtgalerie Zwergelgartenpavillon Salzburg 2019. Kuratiert von Mag.in Gabriele Wagner und Nikolaus Hohnheiser.
2024
Tokio international fotoawards, Honorable Mention, abstract/fine art.
TelepART Mobility Support des Finnland-Instituts in Deutschland.
Mobiles Atelier der BBK Bayern in Cham. (September - November)
2023
KOLLISION DER KÜNSTE Kunst Residenz Weißwasser.
2022
Tokyo international fotoawards, Bronze Award, abstract/fine art.
Artist-in-Residency, ISSP Riga. Lettland.
Kunstverein Murnau, Einladung in die Villa Reinherz.
Mentoringprogramm für Frauen, Hochschule Koblenz, Rheinland-Pfalz.
2021
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Projektstipendium 1. Runde:Einladung zur Ideenwerkstatt im Juli 2021.
Mentoringprogramm für Frauen, Hochschule Karlsruhe.Mathilde-Planck-Lehrauftragsprogramm. LaKof BW.
2019
Künstlerstipendium der Hansestadt Stendal, Volksbank und H. und H. Kaschade-Stiftung, 6 Wochen.
2018
SIM Artist in Residency, Seljavegur, Reykjavík, Island, 1 Monat.
Abschlussstipendium in der Dissertationsphase, Kunstuniversität Linz.
Seit 2019
Kunstsammlung der Hansestadt Stendal.
Seit 2014
Samaritaine Collection, Paris. Verantwortliche der Sammlung: Séverine Chabaud.
Seit 2019
Kunstsammlung der Hansestadt Stendal.
Seit 2014
Samaritaine Collection, Paris. Verantwortliche der Sammlung: Séverine Chabaud.