Bergbau im Saarland SAARBERGWERKE AG. Schrämwalzen im Abbau

Gerhard Heisler

Serie

Arbeiten in dieser Serie


Themen

  • Arbeit und Produktion


Tags

  • Annahmen 2025
  • Aufnahmen 1990-2009
  • Aufnahmen vor 1990
  • Farbe
  • Auftragsarbeit


Statement

Das Fotografieren im Bergbau untertage war nur unter schwierigsten Bedingungen möglich, da Explosionsgefahr bestand: Deshalb war nur eine mechanische Kamera ohne Batterie (Hasselblad), kein Belichtungsmesser, nur schlagwettergeschützte Blitzgeräte oder Druckluftlampen oder lediglich vorhandenes Licht erlaubt, natürlich ein Stativ für Langzeitbelichtungen mit Wanderlicht und eine hervorragende körperliche Konstitution.

Die Aufnahmen stammen überwiegend aus den Gruben Göttelborn, Luisenthal, Nordschacht, Reden und Warndt.

 

Entstehungszeitraum der Serie: 1977-1992