Ruth Stoltenberg


* 1962, in Saarburg

Serien


Themen

  • Architektur und Urbanistik
  • Kunst und Kultur


Statement

Die Fotografie hilft mir, mich intensiver mit bestimmten Themen auseinanderzusetzen und zu verstehen. Manchmal treffe ich auf Orte, deren Geschichte mich so sehr bewegt, dass ich erst wieder zur Ruhe komme, wenn ich dort Bilder gefunden habe, mit denen ich die Geschichte auf meine Art erzählen kann.

 

 


Lebenslauf

1982-1987    Studium Portugiesisch und Französisch

1990-2004    Fernsehredakteurin

seit 2004      freiberufliche Fotografin (fotografische Ausbildung u.a. an der
                     Neuen Schule für Fotografie, Berlin und der Lichtblick School,
                     Köln)

2017              Berufung in die Deutsche Fotografische Akademie (DFA)

2019-2024    Vizepräsidentin der DFA

 

 


Einzelausstellungen

2022/23 Grenzräume im Amüseum Saarburg

2021      Objekt I. Stasigefängnis Berlin-Hohenschönhausen im Mahnmal
             St. Nikolai, Hamburg

2019      Schengen

              - in der Galerie Clairefontaine in Luxemburg

              - im Tempelhof Museum Berlin

              - in der Kulturgießerei Saarburg

              Objekt I. im Haus am Kleistpark, Berlin

2017       Passages im Rahmen der „Rencontres cinématographiques“ in
              Cerbère, Frankreich

2016       - Objekt I. in den Gedenkstätten Erfurt, Gera, Leipzig und Rostock

              - HafenCity Hamburg in der Galerie „die kleine urbanität“,
                 Hamburg

 

 


Gruppenausstellungen

Teilnahme an zahlreichen nationalen und internationalen Gruppenausstellungen

 

 


Preise/Auszeichnungen

Aufnahme fotografischer Arbeiten in namhafte Museumssammlungen,
Preisträgerin nationaler und internationaler Preise.
 
Auszeichnungen für die hier (im PixxelCult-Archiv) gezeigte Serie „Schengen“:
- 1. Preis Opus-Fotopreis 2017 des Opus-Kulturmagazins Saarbrücken 
- 1. Preis Prix Phot'oeil 2017 in Cérbère, Frankreich
- Übernahme des Bildbandes in die Martin-Parr-Collection im Tate Modern London
- Übernahme in die Sammlung des  Centre National de l'Audiovisuel (CNA)
   Luxemburg
- Nominierung für den Dummy Book Award Arles 2017
- Nominierung "Voies Off", Rencontres d'Arles 2018
 
 
 


Veröffentlichungen

Schengen, Kehrer Verlag, 2018,

Objekt I - Untersuchungshaftanstalt und Haftkrankenhaus
Berlin-Hohenschönhausen, Kehrer Verlag, 2015,

Illusionen entdecken – HafenCity Hamburg, Selbstverlag, 2011, Hamburg

 

Publikationen mit Arbeiten mehrerer Fotograf:innen:

1000 Wirklichkeiten – 100 Jahre GDL/DFA, 2021

Everything is narrative, 2021

Les rendez-vous photographiques, 2019

Eastreet 4, 2017

Living Inventory, 2016

Jeder nach seiner Façon, 2012

Die Erfindung des Realen, 2010